
Die zwangsweise Steuerfreistellung der Erträge aus Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) seit 2022 hat nicht nur positive Auswirkungen. Denn grundsätzlich entfällt dort, wo Einkünfte nicht mehr zu versteuern sind, auch die Möglichkeit, Kosten steuerlich geltend zu machen. Das zeigt jetzt ein Gerichtsurteil, auf welches der Zentralverband Haus & Grund Deutschland aufmerksam macht. mehr…

Der Solarboom in Deutschland hat inzwischen ein Problem erzeugt: An sonnigen Sommertagen ist zu viel Strom in Netz, die Strompreise fallen an der Börse in den negativen Bereich. Das erhöht die Kosten für das Gesamte Stromsystem. Ein neues Gesetz soll dem jetzt Abhilfe schaffen. Hier erklären wir, was dieses Gesetz für Eigentümer mit Solaranlage bedeutet. mehr…

Bezahlbares Wohnen liegt in NRW den Verbänden auf Mieter- und Eigentümerseite gleichermaßen am Herzen. So gibt es seit Jahren gute Kontakte zwischen Haus & Grund Rheinland Westfalen und dem Deutschen Mieterbund NRW. Jetzt haben sich die Verbandsspitzen zu einem fachlichen Austausch getroffen, bei dem die statistische Erfassung von Mieten einen Schwerpunkt bildete. mehr…

Seit Jahren ringt die Wohnungspolitik in Deutschland darum, wie Wohnen bezahlbar bleiben kann. Dabei ist der Abbau überflüssiger Normen und Vorschriften essentiell. Trotzdem ist jetzt eine neue DIN-Norm für einen Gebäude-TÜV in Planung. Haus & Grund Rheinland Westfalen kritisiert Pläne des Deutschen Instituts für Normierung scharf, weil sie das Wohnen weiter verteuern würden. mehr…

Es nimmt einfach kein Ende: Auch im letzten Jahr sind die Baupreise für Wohngebäude in NRW wieder stärker gestiegen als die allgemeine Teuerungsrate. Das zeigt die Jahresbilanz der amtlichen Statistik, die jetzt veröffentlicht wurde. Daraus geht auch hervor, welche Gewerke sich besonders deutlich verteuert haben – und welche den Bauherren weniger Sorgen bereiteten. mehr…